Alle Beiträge
Stiftungsfonds des Jahres "Leading Cities Invest"
LEADING CITIES INVEST – eine Alternative zum Schutz vor Inflation? »Stiftungsfonds des Jahres« Was vielen Anlegern in anderen Assetklassen zunehmend Sorge bereitet, ist die zuletzt deutlich gestiegene Inflation. Keinem sind die steigenden Benzin-, Diesel-, Gas- und Strompreise entgangen. Die…
weiterlesenBürgerfrühstück der Bürgerstiftung Göttingen
Workshop
Datum: 03. Juli 2022
Uhrzeit: 11:30 - 14:30 Uhr
Veranstalter: Bürgerstiftung Göttingen
Adresse: Johanniskirchhof - Johanniskirche Göttingen
Bürgerfrühstück der Bürgerstiftung Göttingen … Benefiz-Veranstaltung für Kinder und Jugendliche in unserer Stadt. Bereits zum 10. Mal lädt die Bürgerstiftung Göttingen Groß und Klein, Alt und Jung herzlich zu einem gemeinsamen Frühstück für den guten Zweck ein – in diesem Jahr erstmalig auf den…
weiterlesenUnterstützung für die Ukraine
Unterstützung für die Ukraine … So können Sie helfen … Hunderttausende Menschen fliehen derzeit aus der Ukraine und müssen häufig ihr gesamter Hab und Gut zurücklassen. Viele Menschen in Deutschland fragen sich, wie sie helfen können. Hier finden Sie Informationen zu den wichtigsten Möglichkeiten.
weiterlesenBürgerfrühstück der Bürgerstiftung Rosdorf
Workshop
Datum: 03.07.2022
Veranstalter: Bürgerstiftung Rosdorf
Adresse: Rosdorfer Freibad
Website: buergerstiftung-rosdorf.de
Bürgerfrüstück der Bürgerstiftung Rosdorf … Unter dem Motto "Wir gehen stiften" wurde aus einem Kreis von interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Rosdorfer Unternehmen und Institutionen heraus im Jahr 2008 die Bürgerstiftung Rosdorf gegründet. Die Bürgerstiftung wurde gegründet als Stiftung…
weiterlesenReform des Stiftungsrechts
Reform des Stiftungsrechts … Mehr Handlungssicherheit und Flexibilität für Stiftungen und ihre Organe … Mit der Neuordnung im BGB ergeben sich wesentliche Anpassungen im Stiftungsrecht. So sorgt die sogenannte ‚Business Judgement Rule‘ dafür, dass bisherige Unsicherheitsfaktoren mit Blick auf die…
weiterlesenEine Vision wird Wirklichkeit
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) gründet mit der UMG add on eine neue Stiftung zur Förderung von mehr Gesundheit, Wissenschaft und Forschung. Mit seinen 40 Kliniken und über 30 Polikliniken setzt die UMG immer wieder Maßstäbe. Durch Gründung der UMG add on möchte Niedersachsens medizinischer…
weiterlesenSternenlichter - Förderverein errichtet Stiftung
Förderverein errichtet Stiftung … Der Aufbau des Kinder- und Jugendhospizes Sternenlichter steht zwar noch ganz am Anfang – um die geplante stationäre Einrichtung aber von Beginn an auf ein solides finanzielles Fundament zu stellen, hat der Sternenlichter-Förderverein die gemeinnützige „Stiftung…
weiterlesenHospiz an der Lutter e.V. errichtet Stiftung
Leben in Würde bis zuletzt. Das ist der Grundgedanke der Hospizarbeit. Für diese Aufgabe brauchen wir Hilfe: Der Hospiz an der Lutter e. V. hat im Februar 2021 die gemeinnützige ,Stiftung Hospiz an der Lutter‘ errichtet, deren vorrangiger Zweck die Unterstützung des Hospizes an der Lutter e.V.
weiterlesenDigitaler Wandel unterstützt die strategische Weiterentwicklung
Die Braunschweigische Stiftung hat in Kooperation mit dem Berliner Beratungsinstitut Wider Sense ihre Digitalisierungsstrategie feinjustiert. Dazu Friedemann Schnur, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Braunschweigischen Stiftung, im Gespräch mit Helge Rehbein. FOTO: AGENTUR AUSDRUCKSLOS ……
weiterlesenGemeinnützigkeitsrechtsreform: Welche neuen Regelungen wurden verabschiedet?
1. Zeitnahe Mittelverwendung für kleine gemeinnützige Körperschaften abgeschafft … Die Pflicht zur zeitnahen Mittelverwendung wurde mit Inkrafttreten des Gesetzes ab dem 29.12.2020 für kleine gemeinnützige Organisationen mit Einnahmen aus dem ideellen Bereich, dem Zweckbetrieb, der…
weiterlesenGütesiegel für die Bürgerstiftung Bovenden
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat der Bürgerstiftung Bovenden für den Zeitraum vom 01. Januar 2021 bis zum 31. Dezember 2023 das Gütesiegel für Bürgerstiftungen in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Dafür musste sie die zehn Merkmale guter Stiftungsarbeit erfüllen. 2004 wurde die…
weiterlesenImpact Investing für Stiftungen - Wie Stiftungen mit Impact Investing eine "doppelte Rendite" erzielen können
Kapital ist ein starker Treiber. Dieses Bewusstsein, mit seinem Geld auch tatsächlich etwas bewirken zu können, ist hierzulande zwar noch nicht sonderlich ausgeprägt. Doch das ändert sich gerade. Immer mehr Investoren erkennen, dass sie mit ihrem Geld einen „Impact“, also eine positive Wirkung…
weiterlesenGebührenbefreiung für Gemeinnützige beim Transparenzregister
Ende Dezember 2020 erhielten Stiftungen Post von der Bundesanzeiger Verlags GmbH, der registerführenden Stelle für das Transparenzregister. Mit den ergangenen Gebührenbescheiden werden Jahresgebühren für das Führen des Registereintrags für die letzten vier Jahre erstmalig erhoben. Stiftungen können…
weiterlesenNachhaltig Vermögen anlegen und mit einer attraktiven & stabilen Ausschüttung Wirkung erzielen
Am 20.11.2020 fand unsere Onlinekonferenz für Stiftungen statt. Frau Nicole Török von ACATIS Investments führte mit interessanten Informationen und Anregungen durch die virtuelle Informationsveranstaltung. „Lernen Sie das Thema Vermögensanlagen für Stiftungen aus einer anderen Perspektive kennen.
weiterlesenDigitale Strategie
Die Digitalisierung macht auch vor Vereinen, Verbänden und sozialen Organisationen keinen Halt. Sie können den digitalen Wandel nicht aussitzen, sondern müssen individuelle Strategien für das digitale Zeitalter entwickeln. Viele sind bereits digital gestartet – andere beginnen gerade damit…
weiterlesenDeutscher Stiftungstag 2022
Datum: 28.-30. September 2022
Veranstalter: Bundesverband Deutscher Stiftungen
Adresse: Leipzig
Website: www.stiftungen.org/ueber-uns/was-wir-tun/vernetzungsangebote/deutscher-stiftungstag.html
Transparenz im Stiftungssektor
Auf Initiative von Transparency International Deutschland e.V. haben im Jahr 2010 zahlreiche Akteure aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Dazu zählen unter anderem…
weiterlesenGrundsätze guter Stiftungspraxis
Die Grundsätze bieten einen Orientierungsrahmen für effektives und uneigennütziges Stiftungshandeln. Sie gelten für alle gemeinwohlorientierten Stiftungen, unabhängig davon, in welcher Rechtsform sie verfasst sind und richten sich in erster Linie an Stiftungsorgane, Stiftungsverwalter und…
weiterlesenLEI (Legal Entity Identifier)
Seit dem 3. Januar 2018 müssen institutionelle Investoren (also z. B. auch gemeinnützige Stiftungen), wenn sie Wertpapiere, wie z.B. Anleihen, Aktien, Derivate, ETF oder Fonds, an Börsen handeln, über einen gültigen LEI (Legal Entity Identifier) verfügen. Diese gesetzliche Änderung geht auf die…
weiterlesenBundesverband Deutscher Stiftungen
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ist das anerkannt führende Kompetenzzentrum für Stiftungen in Deutschland und der größte und älteste Stiftungsverband in Europa. Seit 1948 steht er als starker und unabhängiger Partner an der Seite seiner Mitglieder. Als einflussreiches Sprachrohr gegenüber…
weiterlesenTransparenzregister
Die Meldepflicht zum Transparenzregister nach dem GwG erfasst auch Stiftungen und richtet sich vorrangig an rechtsfähige Stiftungen des Privatrechts. Zur Meldung verpflichtet sind gemeinnützige Stiftungen ebenso wie privatnützige, also insbesondere Familienstiftungen. Das Gesetz lässt die…
weiterlesen